Schlagwort: Charity

  • Elvis Presley beim U.S.S. Arizona Benefiz Konzert

    Elvis Presley beim U.S.S. Arizona Benefiz Konzert

    Am 7. Dezember 1941 veränderte der Angriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor die Welt. Über 1.100 amerikanische Seeleute verloren allein an Bord der U.S.S. Arizona ihr Leben. Jahre später entstand die Idee, ein Denkmal zu Ehren der Gefallenen zu errichten, doch die geschätzten Kosten von 500.000 US-Dollar konnten nur durch Spenden aufgebracht werden. So begannen hawaiianische Journalisten, Zeitungsanzeigen in den gesamten USA zu schalten, um Gelder für das U.S.S. Arizona Memorial zu sammeln.

    Diese Anzeigen erreichten schließlich Colonel Tom Parker, den Manager von Elvis Presley, im Los Angeles Examiner. Parker, stets auf der Suche nach Möglichkeiten, das Image seines Schützlings zu fördern, fragte Elvis, ob er sich eine Wohltätigkeitsveranstaltung zur Unterstützung des Denkmals vorstellen könne. Elvis, der erst einen Monat zuvor am 25. Februar 1961 eine Charityshow in seiner Heimatstadt Memphis gegeben hatte, zögerte keine Sekunde und sagte zu.

    Pearl Harbor  Elvis Presley - U.S.S. Arizona Memorial

    Planung und Ankündigung des Benefizkonzerts

    Während für Elvis die Unterstützung des U.S.S. Arizona Memorials an erster Stelle stand, erkannte Parker die Gelegenheit, positive Publicity zu generieren. Am 11. Januar 1961 setzte er eine Pressekonferenz im Hawaiian Village Hotel in Honolulu an, um das Event offiziell bekannt zu geben. Parker betonte, dass alle Einnahmen des Konzerts direkt dem Memorial zugutekommen sollten. Elvis würde erst die Insel verlassen, wenn mindestens 50.000 Dollar gesammelt worden waren. Zudem kündigte Parker an, dass weitere Entertainer auf der Bühne stehen und aus eigener Tasche bezahlt würden.

    Der Termin für das Konzert wurde auf den 26. März 1961 in der Bloch Arena, Honolulu festgelegt, später jedoch um einen Tag auf den 25. März 1961 vorverlegt. Der Ticketverkauf begann am 13. März 1961, und die Preise reichten von 3 Dollar bis hin zu exklusiven Plätzen für 100 Dollar. Die Nachfrage nach den teuren Tickets war so groß, dass die ursprünglich geplanten 100 Sitzplätze zu je 100 Dollar auf 300 Plätze erhöht wurden.

    Elvis Ankunft in Honolulu

    Am Morgen des 25. März 1961 bestieg Elvis eine Pan American Airways Maschine in Los Angeles, um nach Hawaii zu fliegen. Am Honolulu International Airport hatte sich bereits eine große Menge Fans eingefunden, um ihren Star zu begrüßen. Als das Flugzeug um 12:15 Uhr landete, brach bei den wartenden Fans großer Jubel aus. Elvis, der den hinteren Ausgang des Flugzeugs nutzte, wurde von Hollywood-Produzent Hal Wallis und der Komikerin Minne Pearl begleitet, die ebenfalls für die Show engagiert worden war. Mit Blumenkränzen (Leis) geschmückt, machte sich Elvis auf den Weg ins Hawaiian Village Hotel, eskortiert von einer Polizeikolonne.

    Um 15:45 Uhr gab Elvis im Carousel Room des Hotels eine Pressekonferenz vor über 100 Reportern und Vertretern lokaler Schülerzeitungen. Trotz der vielen Fragen blieb der Superstar entspannt und nahm sich die Zeit, geduldig zu antworten. Nach der Pressekonferenz zog sich Elvis auf sein Zimmer zurück, um sich vor dem großen Abend auszuruhen.

    Elvis Pressekonferenz Hilton Hawaiian Village Hawaii - 25.03.1961
    Elvis gibt am 25. März 1961 um 15:45 Uhr eine Pressekonferenz im Hilton Hawaiian Village Hotel

    25. März 1961 – Der große Abend in der Bloch Arena

    Die Bloch Arena öffnete ihre Tore um 18:30 Uhr, zwei Stunden vor Beginn der Show. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Veranstaltungsort mit rund 4.000 Fans. Selbst die umliegenden Wohngebiete versanken im Verkehrschaos, da immer mehr Menschen versuchten, noch einen Platz zu ergattern.

    Pünktlich um 20:30 Uhr startete die Show mit einer Begrüßungsmelodie des Phil Ingall Orchesters, gefolgt von einer humorvollen Einlage des hawaiianischen Komikers Sterling Mossman. Danach traten weitere Künstler auf, darunter die Komikerin Minne Pearl sowie Musiker wie Boots Randolph am Saxophon und Floyd Cramer am Klavier, die bereits bei der Memphis Charity Show mit Elvis zusammen gespielt hatten.

    Endlich war der Moment gekommen: Nach einer kurzen Ansprache von Konteradmiral Robert L. Campbell (U.S. Navy) betrat Elvis Presley die Bühne. In einem goldenen Anzug und einer schwarzen Hose, die Fans in Ekstase versetzend, wurde er minutenlang mit kreischendem Jubel empfangen. Dies war das letzte Mal, dass Elvis seinen berühmten Gold Lame Suit trug.

    Elvis Presley während des Benefiz-Konzertes am 25. März 1961
    Elvis Presley während des Benefiz-Konzertes am 25. März 1961

    In knapp einer Stunde performte Elvis einige seiner größten Hits und gab den begeisterten Fans einen unvergesslichen Abend. Die Setlist umfasste folgende Elvis-Klassiker:

    1. Heartbreak Hotel
    2. All Shook Up
    3. A Fool Such As I
    4. I Got A Woman
    5. Love Me
    6. Such A Night
    7. Reconsider Baby
    8. I Need Your Love Tonight
    9. That’s Allright
    10. Don’t Be Cruel
    11. One Night
    12. Are You Lonesome Tonight?
    13. It’s Now Or Never
    14. Swing Low, Sweet Chariot
    15. Hound Dog

    Realisierung des U.S.S. Arizona Memorials

    Mit diesem Konzert markierte Elvis Presleys einen bedeutenden Moment in seiner Karriere. Es war sein letzter Liveauftritt für die kommenden acht Jahre, bevor er 1969 in Las Vegas auf die Bühne zurückkehrte.

    Die Einnahmen der Show beliefen sich auf beeindruckende 52.000 Dollar, und zusammen mit zusätzlichen Spenden, die während der Veranstaltung gesammelt wurden, und einem Scheck von Elvis und Colonel Parker über 5.000 Dollar erreichte die endgültige Summe stolze 62.000 Dollar. Das U.S.S. Arizona Memorial wurde ein Jahr später, am 30. Mai 1962, feierlich eingeweiht.

    Elvis’ Verbindung zu Hawaii und dem Memorial

    Elvis Presley besuchte das U.S.S. Arizona Memorial in seinem Leben noch zweimal: Am 15. August 1965 während der Dreharbeiten zu „Paradise Hawaiian Style“ und erneut im Mai 1968 während eines Urlaubs mit seiner Frau Priscilla Presley.

    Sein Engagement für das U.S.S. Arizona Memorial bleibt ein leuchtendes Beispiel für seinen tiefen Sinn für Wohltätigkeit und seine bleibende Verbindung zu den Menschen und der Kultur von Hawaii. Das Konzert vom 25. März 1961 ist nicht nur eine musikalische Glanzleistung, sondern auch ein Zeugnis für Elvis‘ Großzügigkeit und seinen unvergesslichen Einfluss auf die amerikanische Geschichte und Kultur.

    Fazit: Ein unvergessliches Vermächtnis

    Elvis Presleys Auftritt am 25. März 1961 in der Bloch Arena von Honolulu war mehr als nur ein Konzert – es war ein bedeutender Akt der Wohltätigkeit. In Erinnerung an die 1.102 gefallenen Seeleute der U.S.S. Arizona sammelte Elvis, gemeinsam mit seinem Manager Colonel Parker, über 62.000 Dollar für den Bau des Memorials. Sein letzter Liveauftritt für die nächsten acht Jahre, begleitet von emotionalen Darbietungen seiner größten Hits, war ein Meilenstein in seiner Karriere. Dieses Konzert symbolisiert Elvis‘ tiefe Verbundenheit zu Hawaii und sein Engagement, Gutes zu tun, und bleibt in der Geschichte als ein ehrwürdiger Moment seiner humanitären Taten.

    Adresse U.S.S. Arizona Memorial

    Pearl Harbor National Memorial
    1 Arizona Memorial Place
    Honolulu, HI 96818
    Telefon: +01 (606) 515-6777
    Webseite: www.nps.gov

  • Elvis Presley bei der Memphis Charity Show

    Elvis Presley bei der Memphis Charity Show

    Elvis Presley, der King of Rock ’n‘ Roll, war 1961 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Während sein Manager Colonel Tom Parker bestrebt war, Elvis in Hollywood zu etablieren und ihn von Live-Auftritten fernzuhalten, zeigte Elvis eine andere Seite. Trotz Parkers Missbilligung sagte Elvis für einen Auftritt bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in seiner Heimatstadt Memphis zu – eine Entscheidung, die seine enge Verbindung zu seinen Wurzeln und seine Großzügigkeit unterstrich.

    Der Konflikt mit Manager Parker

    Colonel Tom Parker, Elvis‘ langjähriger Manager, war berüchtigt für sein Kontrollbedürfnis und seine beständige Ausrichtung auf kommerzielle Interessen. Als Elvis zustimmte, am 25. Februar 1961 bei der Memphis Charity Show aufzutreten, ohne dafür eine Gage zu verlangen, war Parker äußerst verärgert. Parker sah keinen Nutzen in Live-Auftritten, vor allem nicht bei Benefizveranstaltungen, und versuchte, Elvis‘ Fokus auf die Filmindustrie zu lenken. Doch Elvis, der sich nicht von seinem Vorhaben abbringen ließ, setzte sich durch – ein seltener Moment, in dem er sich bewusst gegen die Wünsche seines Managers stellte.

    Memphis Charity Show - Collage - Elvis Presley

    Die Vorbereitungen für den großen Tag

    Die Memphis Charity Veranstaltung bestand aus zwei Shows, die am 25. Februar 1961 stattfanden – eine um 15:00 Uhr und eine zweite um 20:30 Uhr. Beide Konzerte fanden im Ellis Auditorium statt und wurden von der Schädlingsbekämpfungsfirma Kotler Exterminating Co. Inc. aus Memphis präsentiert. Die Eintrittspreise betrugen moderate 3,00 Dollar, was sicherstellte, dass viele seiner Fans und interessierte Personen an dem Event teilnehmen konnten. Vor den Shows wurde ein festliches Programm organisiert, das Politiker, Branchenvertreter und die Presse zusammenbrachte. Ziel der Benefizveranstaltung war es, Spenden für wohltätige Zwecke und für die Unterstütung lokaler gemeinnütziger Organisationen in Memphis zu sammeln.

    Am 25. Februar, um 13:45 Uhr, traf sich Elvis mit wichtigen Persönlichkeiten zu einem Mittagessen im Claridge Hotel. Dabei waren auch sein Vater Vernon Presley, sein Manager Colonel Tom Parker und Sam Phillips, der Gründer von Sun Records – das Label, bei dem Elvis seine Karriere begann. Gouverneur Buford Ellington und der Bürgermeister von Memphis, Henry Loeb, nutzten die Gelegenheit, um den Elvis Presley Day auszurufen und Elvis zum „Colonel, Aide de Camp on the Governor’s Staff“ zu ernennen – eine symbolische Ehrung, die seinen Status als kulturelle Ikone weiter festigte.

    Elvis‘ Plattenfirma RCA ehrte ihn mit einer mit Diamanten besetzten Uhr und einer Plakette, um den beeindruckenden Meilenstein von 75 Millionen verkauften Tonträgern zu feiern. Besonders rührend war die Anwesenheit von Sam Phillips, der in einer Pressekonferenz wehmütig fragte, warum Sun Records selten mit Elvis‘ Erfolg in Verbindung gebracht werde, obwohl er derjenige war, der Elvis‘ Talent als Erster erkannte.

    [fwdsap preset_id=“Standard“ source=“https://www.drohnen-impressionen.de/wp-content/uploads/2024/10/Pressekonferenz-Memphis-Charity-25.02.1961.mp3″ type=“audio“ artist=“Elvis Presley“ title=“Elvis Presley- Pressekonferenz – Memphis Charity Show – 25. Februar 1961″ artwork=“https://www.drohnen-impressionen.de/wp-content/uploads/2024/10/Elvis-Memphis-Benefit-Pressekonferenz.jpg“ loop=“no“ start_at_time=““ stop_at_time=““ encrypt=“no“]

    Nachmittagsvorstellung – 25. Februar 1961 um 15:00 Uhr

    Um 15:00 Uhr betrat Elvis die Bühne vor 3.860 begeisterten Fans. Begleitet von einer hochkarätigen Band, die unter anderem aus Scotty Moore (Gitarre), Floyd Cramer (Klavier), Boots Randolph (Saxofon) und den Jordanaires (Backgroundgesang) und D. J. Fontana (Schlagzeug) bestand, lieferte er eine unvergessliche Show ab. Die Setlist der Nachmittagsvorstellung umfasste einige seiner größten Hits:

    • Heartbreak Hotel
    • All Shook Up
    • (Now And Then There’s) A Fool Such As I
    • I Got A Woman
    • Love Me
    • Such A Night
    • Reconsider Baby
    • I Need Your Love Tonight
    • That’s All Right
    • Doin‘ The Best I Can
    • Don’t Be Cruel
    • One Night
    • Are You Lonesome Tonight?
    • It’s Now Or Never
    • Surrender

    Besonders bemerkenswert war der Moment, als Elvis bei „Don’t Be Cruel“ den Text vergaß. Doch der kleine Fauxpas wurde von den Fans mit Gelächter und Applaus aufgenommen, was die entspannte und freundliche Atmosphäre der Show unterstrich. Es war ein typischer Elvis-Moment, der seine Menschlichkeit und die tiefe Verbindung zu seinem Publikum offenbarte.

    Elvis Presley  Memphis Charity Show - Abendvorstellung
    Elvis Presley während der Abendvorstellung am 25. Februar 1961. links unten hinter Elvis ist Schlagzeuger D. J. Fontana zu sehen

    Abendvorstellung – 25. Februar 1961 um 20:30 Uhr

    Die zweite Show des Tages, die um 20:30 Uhr begann, wurde von dem Komiker George Jessel eingeleitet, der Elvis als „one of the greatest singer-actors of the century“ vorstellte und sich ehrfurchtsvoll vor ihm verbeugte. Diesmal sang Elvis vor einem ausverkauften Haus mit 6.540 Zuschauern. Die Setlist unterschied sich nur geringfügig von der Nachmittagsvorstellung, enthielt jedoch den zusätzlichen Song Swing Down, Sweet Chariot:

    • Heartbreak Hotel
    • All Shook Up
    • (Now And Then There’s) A Fool Such As I
    • I Got A Woman
    • Love Me
    • Such A Night
    • Reconsider Baby
    • Fever
    • I Need Your Love Tonight
    • That’s All Right
    • Don’t Be Cruel
    • One Night
    • Are You Lonesome Tonight?
    • It’s Now Or Never
    • Swing Down, Sweet Chariot
    • Hound Dog

    Die Show wurde von der gleichen talentierten Band begleitet, darunter Larry Muhoberac, der später der erste Pianist in Elvis‘ berühmter TCB-Band wurde. Diese zweite Vorstellung war eine Hommage an Elvis‘ Fähigkeit, sein Publikum zu fesseln und sowohl durch seine Musik als auch seine charismatische Bühnenpräsenz zu begeistern.

    Erfolg des Events und Elvis‘ Großzügigkeit

    Die Memphis Charity Show war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein großer finanzieller Erfolg. Mit den beiden Shows wurde die beeindruckende Summe von 51.612 Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt. Nach dem zweiten Auftritt lud Elvis Freunde und Familie zu einer Feier in seine berühmte Villa Graceland ein, um den Erfolg der Veranstaltung gebührend zu feiern.

    Der 25. Februar 1961 war ein besonderer Tag in Elvis Presleys Karriere. Er zeigte nicht nur seine tiefe Verbundenheit mit Memphis, sondern auch sein großes Herz für Wohltätigkeit. Trotz der Spannungen mit Colonel Tom Parker blieb Elvis seinem Ideal treu, für die Menschen seiner Heimatstadt etwas zurückzugeben. Der Memphis Benefit ist bis heute ein weiteres Beispiel dafür, wie der King of Rock ’n‘ Roll sowohl auf als auch abseits der Bühne zu einer Legende wurde.

    Fazit: Elvis, ein Wohltäter und unvergesslicher Entertainer

    Elvis Presleys Auftritt am 25. Februar 1961 bei der Memphis Charity Show war ein entscheidender Moment in seiner Karriere. Trotz des Widerstands seines Managers Colonel Parker, der ihn von Live-Auftritten fernhalten wollte, entschied sich Elvis, ohne Gage für den guten Zweck aufzutreten. Mit zwei Shows vor insgesamt über 10.000 Fans und einer Setlist voller seiner größten Hits bewies Elvis nicht nur seine ungebrochene Popularität, sondern auch seine tiefe Verbundenheit zu Memphis.

    Sein Engagement für seine Heimatstadt ging über seine musikalische Leistung hinaus: Die Veranstaltung brachte über 51.000 Dollar für wohltätige Zwecke ein und zeigte, dass der King of Rock ’n‘ Roll ein Herz für seine Gemeinschaft hatte. Neben den Ehrungen und Auszeichnungen, die er an diesem Tag erhielt, war dies eine klare Demonstration seiner Großzügigkeit und seines Einflusses.

    Die Memphis Charity Show ist ein bleibendes Symbol für Elvis‘ Rolle als kulturelle Ikone, die sowohl ihre Kunst als auch ihre Plattform nutzte, um anderen zu helfen – und das alles trotz der internen Kämpfe mit einem Manager, der andere Ziele verfolgte.